Impressum

ÜBER nachdenklich.jetzt

nachdenklich.jetzt ist der private Blog von Elisabeth Harzhauser – Lebens- und Sozialberaterin (in Ausbildung unter Supervision). Die offizielle Präsentation des Unternehmens Harzhauser Beratung befindet sich unter www.harzhauser-beratung.at.

KONTAKT

Ansprechperson: Elisabeth Harzhauser
E-Mail: elisabeth@harzhauser-beratung.at

Adresse: Gemeinschaftspraxis Schmid & Diamant, Miesbachgasse 1/2, 1020 Wien

Tel: 0699/124 121 90

URHEBERRECHT

Die Inhalte dieser Website sind geistiges Eigentum von Elisabeth Harzhauser und dürfen nicht ohne Einverständnis der Rechteinhaberin weiterverwendet werden.

HAFTUNGSAUSCHLUSS

Die abrufbaren Inhalte werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und laufend aktualisiert; die Seitenbetreiberin übernimmt jedoch keine Verantwortung hinsichtlich der Vollständigkeit und Korrektheit der bereitgestellten Inhalte bzw. für die Richtigkeit der dargestellten Ansichten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die auf der Website veröffentlichten Inhalte und Informationen selbst keine wie immer geartete Beratung darstellen. Für Schäden, gleich ob materieller oder immaterieller Natur, die durch die Nutzung der auf dieser Website dargestellten Informationen entstehen, ist, auch wenn letztgenannte fehlerhaft oder unvollständig sind, eine Haftung soweit gesetzlich zulässig gänzlich ausgeschlossen. Die Seitenbetreiberin haftet auch nicht für allfällige rechtswidrige Inhalte externer Websites, auf welche mit direkten oder indirekten Hyperlinks verwiesen wird. Die Verantwortung für derartige externe Informationen trägt ausschließlich der/die Anbieter/in der jeweiligen Website.

DATENSCHUTZ (Erklärung zur Informationspflicht)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Kontakt mit mir

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zwölf Monate bei uns gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Kommentare

Wenn Sie per Kommentarfunktion auf der Webseite ein Kommentar hinterlassen, werden die angegebenen Daten (Email, Name, Kommentar, und IP-Adresse) zwecks Darstellung des Kommentars sowie zum Schutz vor Spam für unbestimmte Zeit gespeichert. Davon ausgenommen ist die IP-Adresse, welche 60 Tage nach Hinterlassen des Kommentars gelöscht wird.

Google Analytics

Meine Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; “Google”). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden, durch die Verwendung dieses Browser-Plugins: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Ich habe mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch die Verwendung von IP-Adressen-Anonymisierung pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („Privacy Shield“): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Mein Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung meines Angebotes und meines Webauftritts. Da mir die Privatsphäre meiner Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 14 Monaten aufbewahrt.

Verwendung von Social Plugins

Dieser Internetauftritt verwendet Social Plugins der Plattformen facebook.com, twitter.com, pinterest.com, google.com und stumbleupon.com. Die Plugins sind mit einem Logo des Unternehmens gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Webseite dieses Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der jeweiligen Plattform auf. Der Inhalt des Plugins wird von der Plattform direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält die Plattform die Information, dass Sie die entsprechende Seite des Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei der Plattform eingeloggt, kann diese den Besuch Ihrem Benutzer-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an die Plattform übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Plattform sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über diesen Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieses Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

Hosting

Es werden generelle Daten gesammelt, wenn Sie meine Webseite besuchen. Diese Daten umfassen unter anderen:

  • Browsername und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Die Adresse der vorherigen Webseite, von der ein Link zu der aktuellen Webseite geführt hat („Referrer“)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP Adresse

Diese Daten werden für die Dauer von 14 Tagen aufbewahrt.

IHRE RECHTE

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Auf Verlangen wird Usern Auskunft über die zu ihrer Person oder zu ihrem Benutzernamen gespeicherten Daten erteilt. Bitte wenden Sie sich dazu an elisabeth@harzhauser-beratung.at.