Soll ich einen Podcast machen?

by , on
Jul 3, 2018
Photo by neil godding on Unsplash

Ich bin gerade total in Podcasts reingekippt (ich weiß, ich bin spät dran ;)). Nach meinem ersten Radio Interview letztes Jahr bin ich irgendwie auch auf den Geschmack gekommen selber aktiv zu werden. Ich bin aber noch nicht ganz sicher. Lohnt sich der Aufwand? Oder gibt’s schon zu viele persönliche Podcasts, die über Gott und die Welt reden?

Eure Meinung

Themen würde ich gern ähnliche aufgreifen wie hier im Blog: Achtsamkeit, Stressmanagement, positives Denken, meine Arbeit mit Demenzkranken, Tipps für Bücher, Filme oder Serien usw. Also alles was mich so üblicher Weise beschäftigt, fasziniert oder nachdenklich stimmt. Immer wieder auch gespickt mit praktischen Tipps oder Übungen zum Ausprobieren.

Daher jetzt mal einfach in die Runde gefragt: Würdet ihr meinen Podcast hören – Mama mal ausgenommen ;)? Interessieren euch die Themen? Hab’ ich überhaupt eine Stimme, die für sowas taugt? Gebt mir gern ehrliches Feedback – ich halt das aus :).

Zwecks Entscheidungserleichterung hab ich eine kleine Hörprobe erstellt. Bitte zu beachten: 

  • ich hab dafür kein professionelles Equipment verwendet (nur ein kleines externes Mikrophon)
  • das war der allererste Take, ich habe kein Skript verwendet, ich hab einfach drauflos geredet (später würde ich das natürlich mehr vorbereiten)
  • ein paar “Ähms” und Pausen sind noch dabei, daran würde ich auch noch arbeiten

 

The Staircase: Serientipp

by , on
Jun 28, 2018

Gerade eben habe ich die grandiose Doku-Serie The Staircase auf Netflix beendet. Wenn ihr Making a Murderer geliebt habt, dann wird euch dieser 13-Teiler sicher auch in seinen Bann ziehen. Michael Peterson findet im Jahr 2004 seine Frau Kathleen tot am Ende einer Treppe in ihrem Haus. Schnell erhärtet sich der Verdacht es handle sich nicht um einen Unfall, sondern um Mord. Michael Peterson beteuert seine Unschuld. Die Dokumentation begleitet Michael Peterson bei den Vorbereitungen seiner Verteidigung, bei seiner Gerichtsverhandlung und darüber hinaus über einen Zeitraum von vielen Jahren.

Tipps für den Umgang mit Menschen mit Demenz

by , on
Mai 6, 2018
Photo by Cristian Newman on Unsplash

Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit in einem Pflegeheim bin ich laufend konfrontiert mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Früher hat schon allein die theoretische Beschäftigung mit dem Thema Unbehagen und Angst bei mir ausgelöst, aber je mehr ich mich mit Fachliteratur, aber vor allem auch betroffenen Menschen auseinander gesetzt habe, umso mehr habe ich gemerkt, dass diese Krankheit für die Betroffenen selber kaum Leid verursacht (es sei denn das Umfeld reagiert nicht empathisch auf ihre Bedürfnisse) und für Angehörige und (Pflege)Fachkräfte eine unheimliche Chance bietet eine wertschätzende Beziehung aufzubauen – und das braucht meist gar nicht viel Aufwand!

Die Wunderübung: Filmtipp

by , on
Feb 4, 2018

Am Wochenende habe ich das zerstrittene Ehepaar Dorek in ihrer 90 minütigen Therapiesitzung begleiten dürfen. Kurzweilig und unterhaltsam präsentiert sich die Verfilmung von Glattauers Theaterstück Die Wunderübung, aber manchmal bleibt einem als Mensch, der eine langjährige Beziehung führt auch das Lachen im Hals stecken.

5 Tipps gegen den Winterblues

by , on
Jan 16, 2018
Winterlandschaft

Bei mir schlägt der Winterblues gerade voll zu. Ich bin kein Wintersport-Fan und so setzen mir diese grauen, nasskalten Tage besonders zu. Da bietet es sich ja geradezu an, die eigenen Tipps zum Thema Winterblues selber zu beherzigen 😉. Vielleicht erinnert ihr euch ja noch, dass ich Ende letzten Jahres von Radio Max, dem Radionsender des Rewe Konzerns, interviewt wurde. Ein paar Mitschnitte habe ich nun bekommen und die möchte ich euch natürlich – gemeinsam mit meiner ToDo Liste gegen den Winterblues – nicht vorenthalten 😊.